CLAAS WILLEKE
Komponist, Musiker, Professor an der HfM Saar
1966 – 2013
Claas Willeke zählte zu den kreativen Köpfen der neuen, improvisierten und zeitgenössischen Musik in Deutschland. Er war Komponist, Saxophonist, Improvisator und elektronischer Musiker. Sein Oeuvre umfasst eine Bandbreite an Kompositionen für Duo, Trio, Kammerorchester, ebenso wie für Tanz, Theater und Film.
Die eigenen Projekte umfassten Triobands, Septettprojekte, das zeitgenössischen Ensemble „InZeit“ und die Künstlergruppe „Die Redner“.
Zudem arbeitete Class Willeke sehr eng mit der Choreographin Marguerite Donlon zusammen. Sie bildeten ein einzigartiges Künstler-Duo, das die Welt der Musik, Klangkunst und Tanz nahtlos miteinander in Verbindung setzte.
Aussage und Form des Gesamtwerkes waren Claas Willeke wichtiger als
solistische Exkursionen; was zählte, war die gemeinsame Arbeit an Visionen und
Erlebnissen, die Umsetzung der Dramaturgie in Klang. 
Stilistische und konzeptionelle Einflüsse kamen für Willeke aus dem Schmelztiegel
der Kulturen: John Cage, Morton Feldman, John Coltrane, Ornette Coleman und
Frank Zappa stehen für die Fähigkeit, alles zu fordern und alles zu geben-
nicht nur verstehen, sondern umsetzen. 
Claas Willeke wurde seit 2003 von Galler Musikverlag, Berlin vertreten.
CV
1991-1996 Diplommusikerzieher-Studium (Schwerpunkt Jazz) an der Hochschule der Künste in Berlin bei David Friedman, Jerry Granelli, Sigi Busch, Kirk Nurrock, Denney Goodhew. Diplomarbeit über die Lehre und Methodik der Improvisation für Anfänger und Einsteiger incl. einer Repertoiresammlung für Musiklehre.
1994-2000 Stipendien für Kompositionunterricht bei Kirk Nurrock, Henry Martin (USA), Maria Schneider (USA) und Franz Martin Olbrisch (Berlin) für improvisierte, Neue und Elektronische Musik.
Als Saxophonist und Klarinettist tätig in vielfältiger improvisatorischer Musik und in zeitgenössischer, komponierter Musik.
Spielte mit Alexander von Schlippenbach im Berlin Contemporary Orchestra, in Aki Takases Septett, Thärichens Tentett, Jerry Granelli`s Globe Band, als Solist im Kammerorchester Ricercare und der Homburger Kammersymphonie und vielen kleineren Formationen.
Als Komponist für zeitgenössische, improvisierte und elektronische Musik zum einen, und für Tanz, Theater und Film aktiv. Schrieb Musik für alle eigenen Ensembles, Crossover Oper für Alte Musik/zeitgenössische Musik, für Streichorchester, für Choreographien und Inszenierungen von Marguerite Donlon, für Schauspielinszenierungen von Bettina Rehm, für Hörspiel vom SR, und Filme von Caterina Klusemann.
2007-2013 Professor für Jazztheorie, Komposition und elektronische Musik an der Hochschule für Musik Saar. Als Dozent und Lehrer vorher tätig in der Studienvorbereitung der Musikschule Kreuzberg Berlin (1996-2001), als Dozent in der Landesmusikakademie Berlin.
WERKAUSWAHL
2013
Shadow
Musik für zeitgenössischen Tanz, Choreographie Marguerite Donlon, im Auftrag des Saarländischen Staatstheaters, zusammen mit Sam Auinger
Wings
Musik für zeitgenössischen Tanz, Choreographie Marguerite Donlon, im Auftrag des Saarländischen Staatstheaters
2012
Elysee63
Komposition für ein mehrdimensionales Ereignis der Künstlergruppe "Die Redner"
Liebe in schwarz-weiß
Musik für zeitgenössischen Tanz, Choreographie Marguerite Donlon, im Auftrag des Saarländischen Staatstheaters
2011
Kasimir & Karoline
Elektronische Musik für Theater, im Auftrag des Theaters Niedersachsen Hildesheim
2010
deutschland performance/ aufbegehren.de
Komposition, Staatstheater Saarbrücken
Spaces 1-4
Kammermusik
2009
Schwanensee
Mit Sam Auinger, Musik für zeitgenössischen Tanz, Choreographie Marguerite Donlon, im Auftrag des Saarländischen Staatstheaters
Casa Azul
Musik für zeitgenössischen Tanz, Choreographie Marguerite Donlon, im Auftrag des Saarländischen Staatstheaters
2008
SPLASH!
Musik für zeitgenössischen Tanz, Choreographie Marguerite Donlon, im Auftrag des Saarländischen Staatstheaters
| 
   Schatten 
 Musik für zeitgenössischen Tanz, Choreographie Marguerite Donlon, im Auftrag des Saarländischen Staatstheaters  | 
 
| 
   Crash 
 Musik für zeitgenössisches Theater/Tanz, Regie Helena Waldmann, Choreographie Marguerite Donlon, im Auftrag des Saarländischen Staatstheater Radiotatort: Gewehr bei Fuss 
 Hörspiel von Erhard Schmied, Kompositionsauftrag des SR 
 Maschinengefühle 1-4 
 Komposition für 3 Computer und 3 Instrumentalisten 
 Minna von Barnheim 
 Schauspielmusik für das Theater Niedersachsen, Regie Bettina Rehm 
 EuroVision 
 BrandtdeGaulle Komposition für ein mehrdimensionales Ereignis der Künstlergruppe „Die Redner“  | 
 
2007
LeParole – die Worte eben
Kompositionsauftrag für 2 Sänger und Klavier für das Festival“Lied-Strahl“
Der Tag an dem Mama auf den Leuchtturm stieg
Hörspiel von Gilles Granouillet, Kompositionsauftrag des SR
Familie Schroffenstein
Schauspielmusik für das Theater Niedersachsen, Regie Bettina Rehm
M.A.Y.
Kompositionsauftrag des SR für das Festival „ Mouvement- Musik des 21. Jahrhundert“
Trialog 1-4
Musik für das Trio Ruby-Willeke-Strauch
JFK- Show
Komposition für ein mehrdimensionales Ereignis der Künstlergruppe "Die Redner", ausgezeichnet mit dem SR Medienpreis
2006
Giselle reloaded
mit Sam Auinger, Komposition für Live-Musiker und Elektronik für zeitgenössischen Tanz, Choreographie Marguerite Donlon, im Auftrag des Saarländischen Staatstheaters
Küchenkind
Hörspiel von Stephanie Marchais, Kompositionsauftrag des SR
Wahlverwandtschaften
Schauspielmusik für die Landesbühne Hannover, Regie Bettina Rehm
Act without words
Schauspielmusik für Becketts Werk für das Theatre national de Luxembourg,
Regie Marguerite Donlon
Crash
Musik für zeitgenössisches Theater/Tanz, Regie Helena Waldmann, Choreographie Marguerite Donlon, im Auftrag des Saarländischen Staatstheaters
Medea
Schauspielmusik für 6 Schauspieler und Percussion, im Auftrag der Antik-Festspiele Trier, Regie Bettina Rehm
Ruhender Engel
Komposition für Streichorchester und Englisch Horn Solo, im Auftrag des
Schatten
Musik für zeitgenössischen Tanz, Choreographie Marguerite Donlon, im Auftrag des Saarländischen Staatstheaters
2005
| 
   Sky Edit Musik für Ignacio Martinez Choreographie  | 
 
| 
   Eros 
 Musik für zeitgenössischen Tanz, Choreographie Marguerite Donlon, im Auftrag vom Saarländischen Staatstheater  | 
 
| 
   Die roten Schuhe 
 Musik für zeitgenössischen Tanz, Choreographie Marguerite Donlon, Auftrag der Staatlichen Ballettschule Berlin  | 
 
| 
   Beauty 
 mit Sam Auinger, Musik für zeitgenössischen Tanz, Beauty 1.2, Beauty 1.3, Beauty 1.4  | 
 
| 
   
 
 Schauspielmusik für das Theater Trier, Regie Bettina Rehm MagsMax 
 Kammermusik, Komposition für das InZeit Ensemble 
 Sky Edit Musik für Ignacio Martinez Choreographie 
 
 Kammeroper, im Auftrag des Ensemble „pazzaCaglia“, Saarbrücken  | 
 
| 
   2004  | 
 
| 
   Blind Date 
 Musik für zeitgenössischen Tanz, Choreographie Marguerite Donlon, im Auftrag des Saarländischen Staatstheater  | 
 
| 
   Zettels Mittsommernachts Traum 
 mit Sam Auinger, Komposition für zeitgenössischen Tanz, Choreographie Marguerite Donlon, i. A. des Saarländischen Staatstheaters 
 Musik für zeitgenössischen Tanz, Choreographie Marguerite Donlon, im Auftrag des Saarländischen Staatstheaters 
 Kammermusik, Komposition für das InZeit Ensemble 
 
 2003  | 
 
| 
   Carmen privat 
 mit Sam Auinger, Komposition für Orchester und Elektronik für zeitgenössischen Tanz, Choreographie Marguerite Donlon, im Auftrag des Saarländischen Staatstheaters Chocolate 
 Musik für zeitgenössischen Tanz, Choreographie Marguerite Donlon, im Auftrag des Saarländischen Staatstheaters 
 2002 
 Traurige Stücke 1-6 
 Komposition für 3 improvisierende Musiker und Elektronik Masada 
 Schauspielmusik zu Taboris Stück, Regie Sibylle Gädeke, im Auftrag des Hans Otto Theaters, Potsdam 
 Filmmusik zu Harald Krytinars Film 
 2001 
 Ima 
 Filmmusik für Caterina Klusemans mehrfach preisgekrönten Film Reverse deconstruct 
 Musik für zeitgenössischen Tanz, Choreographie Marguerite Donlon, im Auftrag von Hubbard Street Dance Chicago Somewhere between remembering and forgetting Musik für zeitgenössischen Tanz, Choreographie Marguerite Donlon, im Auftrag des Stuttgarter Balletts 
 
 2000 
 Saxophonquartette Nr. 1+2 
 Filmmusik für Caterina Kluseman 
 Musik für zeitgenössischen Tanz, Choreographie Marguerite Donlon, Hallesches Ufer, Berlin 
  | 
 
1998
Fettige Eulen
Saxophon Quartett
VERÖFFENTLICHUNGEN
2008
In.Zeit
Ensemble für aktuelle Musik, Saarländischer Rundfunk,
Galler Musikverlag Berlin, LC 14620
JFK- Show
Live in Berlin ( Buch und DVD) , Kunstanst!fter Verlag
2007
Der Tag als Mama auf den Leuchtturm stieg
Hörspiel von Gilles Granouillet, CD Produktion Saarländischer Rundfunk
2006
Giselle: Reloaded
Ballettmusik, Galler Musikverlag Berlin, LC 14620
2004
Carmen. Privat
Tanzfilm der Donlon Dance Company für ARTE
1999
Symphonie aus der wilden Welt
zerozero, LC 10277
1995
Willekes Wille - Wilde schöne Welt,
Klangräume LC 6035